Inhalt - aktuelle Ausgabe

Das sind die Themen 2025

Einblicke in die  aktuelle Ausgabe Nummer 80  des Mülheim an der Ruhr - Jahrbuch  

03                       

Vorwort des Herausgebers - von Marc Buchholz

04                       

Inhaltsverzeichnis

06                       

Chronik des Stadtteils Dümpten - von Dr. Thomas Emons

8                       

65 Jahre Dümptener Bürgerverein - von Dr. Joachim Kampmann

14                       

Dümptener Ansichtssachen  - von Werner Giesen

20                       

Dümptener Ansichten - einmal anders - von Klaus Beisiegel

22                       

Als Paul Beuther Dümpten regierte - von Dr. Thomas Emons

26                       

Das Hexbachtal und seine wechselvolle Geschichte - von Dr. Christoph Beckmann  | Dr. Joachim Kampmann 

32                       

Stadtteilentwicklung: Dümpten bleibt l(i)ebenswert - von Jürgen Hawig

38                     

Mannes - der poetische Wirt - von Bernd Simmerock 

40                       

Breites Angebot des Dümptener Turnvereins (DTV) 1885 e.V. - von Dr. Claudia Pauli

51                       

Der Auberg - von Dr. Peter Keil | Corinne Buch | Oliver König | Dr. Dirk Bieker

54                       

Mobilstationen der Ruhrbahn in Mülheim an der Ruhr - von Gaby Renz

58                       

Die Ruhr, der andere Blick auf den Fluss - von Joachim Exner

66                       

150 Jahre städtische Wasserversorgung - von Prof. Dr. Horst A. Wessel

70                       

Fördermittel zur Belebung und Verschönerung unserer Innenstadt - von Maria Papoutsoglou

76                       

Vor 50 Jahren: Schloßstraße wird Fußgängerzone - von Dr. Thomas Emons

82                       

Rathausmarkt "reloaded" - von Katja Grittner

85                       

Wohnhof Fünte: Fünf Jahre gute Nachbarschaft - von Andreas Winkler

88                       

Wo der Geist der Kumpel weht - von Dr. Thomas Emons

94                       

Entdecken Sie die Geschichte, Kultur und Dynamik von Ivano-Frankivsk - vom Bürgermeisteramt der Stadt Ivano-Frankivsk

98                       

Ukrainische Geflüchtete in Mülheim - Gekommen um zu bleiben? - von Dr. Daniela Grobe

102                     

Vom Vallourec-Röhrenwerk zum innovativen Gewerbepark CTPark Mülheim - von Marcel Spennhoff

108                     

60 Jahre Turck - von Klaus Albers

112                     

40 Jahre ZENIT . aus Mülheim für ganz NRW - von Anja Waschkau | Jürgen Schnitzmeier

116                     

25 Jahre L'TUR-Reisebüro im Forum - von Jens Knetsch

120                     

Köster GmbH baut am Flughafen - von Jens Knetsch

124                     

Ein Vierteljahrhundert Franky's Wasserbahnhof - von Jens Knetsch

128                     

Psychosomatik im St. Marien-Hospital - von Barbara Walter

130                     

 Die Mülheimer Europaschulen - von David Lüngen | Jonas Höhmann

134                     

Hochschule Ruhr West: Schneller Transfer von der Forschung in die Praxis - von Peter Korte

140                     

Bestes Trinkwasser dank Mülheimer Verfahren - von Ramon Steggink

146                     

Mülheimer Multitalent Helge Schneider geehrt - von Steffen Tost

153                     

Mit 80 ist Peter-Torsten Schulz (k)ein bisschen weise - von Peter Korte

158                     

Roberto Ciulli - ein Theatermann aus Leidenschaft und Berufung - von Steffen Tost

166                     

10 Jahre Regler Produktion in der Freilichtbühne - von Dr. Thomas Emons

170                     

35 Jahre Mülheimer Jazzclub - von Manfred Mons | Fünter Müllerhöltgen | Regine Coupette | Rüdiger Barkat

178                     

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr: Wiedereröffnung gefeiert - von Dr. Stefanie Kreuzer

186                     

Schöne Aussichten - das Programm des Kunstmuseums - von Dr. Stefanie Kreuzer

192                     

Blick in die Ausstellung Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter - von Dr. Michael Kuhlemann

196                     

ART Obscura - eine Institution im Kulturgeschehen - von Gerd Rudolph

199                     

Kunst im öffentlichen Raum: Und sie dreht sich wieder ... - von Barbara Walter

204                     

Jüdisches Leben: 1794 erste Mülheimer Synagoge - von Peter Korte

209                   

Reichstagswahl 1874 in Mülheim an der Ruhr - von Dr. Thomas Emons

214                   

Vor 150 Jahren: Neues Eisenbahn-ausbesserungswerk Speldorf - von Dr. Thomas Emons

218                     

Die Mülheimer Stadtratswahl am 4. Mai 1924 - von Dr. Thomas Emons

223                   

Helga Wex: Vor 100 Jahren gebohren - von Dr. Thomas Emons

227                   

In Erinnerung: Hugo Stinnes (1870 - 1924) - von Prof. Dr. Horst Wessel

232                   

100 Jahre Berufsfeuerwehr in Mülheim an der Ruhr  - von Sven Werner

240                     

Friedrich Josef Allekotte - Postdirektor und Reichstagsabgeordneter für Mülheim - von Felizitas Mann-Allekotte | Ann-Kathrin Allekotte

242                   

Im Widerstand: Mülheimer gegen Hitler - von Dr. Thomas Emons

246                     

Mein Vater - von Dr. Axel Smend

252                     

Lebendige Demokratie in 75 Jahren Grundgesetz - von Dr. Thomas Emons

258                     

Zeche Rosenblumendelle: Vor 70 Jahren größte Brikettfabrik Westeuropas - von Lars van den Berg

262                     

Rudern: Wie die Tradition in Mülheim fortbesteht - von Marcel Dronia

266                     

Mülheimer Sportler bei den Olympischen Sommerspielen 2024 - von Dr. Claudia Pauli

274                   

Hockeyasse des HTC Uhlenhorst gewinnen Silbermedaille - von Dr. Claudia Pauli

280                     

50 Jahre Billiardfreunde Mülheim 1974 e.V. - von Dr. Claudia Pauli

286                     

FechtSportVerein 1999 Mülheim an der Ruhr e.V. - von Dr. Claudia Pauli

292                   

Jubiläum: 25 Jahre Sparkassenstiftung Mülheim - von Daniel Adam | Dr. Henner Tilgner

296                     

Seit 25 Jahren Ökumenischer Hoffnungspreis der Kirchen - von Annika Lante

299                     

25 Jahre Kleingartenverein Kampstraße - von Bärbel Brückner | Wolfram Jehle | Judith Tüch

303                   

175 Jahre Stiftung Evang. Krankenhaus - von Ines Kruse 

306                     

Stadtchronik 2023/2024 - von Hansgeorg Schiemer

317                     

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren   Abbildungsverzeichnis - von Redaktion

320                   

Impressum fgfgfg ghggh hjhhj jkjkjjl kljkhjh ghgh  ghghgh


Herzlicher Dank an unsere Autorinnen und Autoren der 80. Ausgabe:

Daniel Adam, Sparkasse Mülheim an der Ruhr

Klaus Albers, Leiter Marketing Services & Public Relations der Hans Turck GmbH & Co.KG

Ann-Kathrin Allekotte, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr und Vorsitzende des Mülheimer Kulturausschusses

Rüdiger Barkat, Jazzclub Mülheim an der Ruhr

Dr. Christof Beckmann, Historiker und Kulturwissenschaftler

Klaus Beisiegel, IGA 2027-Beauftragter im Dezernat Umwelt, Klima, Bauen, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung der Stadt Mülheim an der Ruhr

Dr. Dirk Bieker, wiss. Mitarbeiter der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet

Bärbel Brückner, Vorsitzende des Kleingartenvereins Kampstraße e.V.

Corinne Buch, wiss. Mitarbeiterin der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet

Regina Coupette, Jazzclub Mülheim an der Ruhr

Marcel Dronia, Lokalsport-Journalist der WAZ Mülheim an der Ruhr

Dr. Thomas Emons, Historiker und Lokaljournalist

Joachim Exner, Leiter der städtischen Betriebe

Werner Giesen, Vorstandsmitglied im Dümptener Bürgerverein e.V. 

Katja Grittner, Planungsdezernat der Stadt Mülheim an der Ruhr

Dr. Daniela Grobe, Beigeordnete der Stadt Mülheim an der Ruhr

Jürgen Hawig, Vorstandsmitglied des Dümptener Bürgervereins e.V.

Jonas Höhmann, Dezernat für Schule, Jugend, Sport und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr

Wolfram Jehle, ehem. Religionslehrer, Maler und Bildender Künstler

Dr. Joachim Kampmann, Vorsitzender des Dümptener Bürgervereins e.V.

Dr. Peter Keil, Geschäftsführer der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet

Jens Knetsch

Oliver König, wiss. Mitarbeiter der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet

Peter Korte, Buchautor und ehem. Redakteur der Rheinischen Post

Dr. Stefanie Kreuzer, Direktorin des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr

Ines Kruse, Unternehmenskommunikation ATEGRIS 

Dr. Michael Kuhlemann, Vorstandsmitglied der Stiftung Ziegler, Kurator der Ausstellung „Brücke, Bauhaus , Blaue Reiter“

Katharina Landorff, Journalistin, Leiterin der Unternehmenskommunikation St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr

Annika Lante, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr

Felizitas Mann-Allekotte

Manfred Mons, Vorsitzender des Jazzclubs Mülheim an der Ruhr

Joanna Oberloskamp, ZeichenKlubRuhr Mülheim an der Ruhr

Maria Papoutsoglou, steg NRW

Dr. Claudia Pauli, Sportwissenschaftlerin und freiberufliche Sportjournalistin (cp-presse)

Gaby Renz, Redakteurin, Unternehmenskommunikation Ruhrbahn GmbH

Gert Rudolph, Vorstandsmitglied des Vereins ArtObscura e.V.

Hansgeorg Schiemer, Historiker, Publizist und Stiftungsvorstand

Jürgen Schnitzmeier, Geschäftsführer ZENIT GmbH

Bernd Simmerock, Heimatforscher 

Dr. Axel Smend, Rechtsanwalt in Berlin, Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944 und Stiftungsratsmitglied der Freya-von-Moltke-Stiftung, 

Marcel Spennhoff, Wirtschaftsförderung der Stadt Mülheim an der Ruhr

Ramon Steggink, Leiter der Kommunikation/Pressesprecher RWW Rheinisch-Wasserwerksgesellschafft mbh

Dr. Henner Tilgner, Vorsitzender der Sparkassen-Stiftung Mülheim an der Ruhr, Stadtverordneter und Vorsitzender des Rats-Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung

Steffen Tost, Journalist und Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Mülheimer Kulturausschusses und Aufsichtsratsmitglied der Theater an der Ruhr gGmbH

Judith Tüch, Grafikdesignerin Image-Agentur ebene N

Lars van den Berg, Vorstand Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V.

Barbara Walter, Kunsthistorikerin, Museumspädagogin, Beauftragte für Kunst im Öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr

Prof. Horst A. Wessel, ehem. Leiter des Mannesmann-Archivs und Professor an der HeinrichHeine-Universität Düsseldorf

Anja Waschkau, Presse- und Öffentlichkeit ZENIT e.V.

Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr

Andreas Winkler, Pressesprecher des Mülheimer Wohnungsbau (MWB)


Ebenfalls geht ein besonderer Dank an die über 31 Inserenten vor Ort, ohne die die 80. Ausgabe des Mülheim Jahrbuch 2025 nicht hätte erscheinen können !

Share by: